ZEKIWA ist unter der Kategorie „Kinderwagen und -Sitze“ zu finden.
Weiterführende Informationen gibt es bei https://www.faz.net/asv/beste-marken/

ZEKIWA ist unter der Kategorie „Kinderwagen und -Sitze“ zu finden.
Weiterführende Informationen gibt es bei https://www.faz.net/asv/beste-marken/
Wir danken unserer Bundesregierung!
Babybedarf ist sytemrelevant, somit ist das Shoppen bei uns für alle werdende Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und Bekannte usw. weiterhin möglich. Es gibt keine strengen Zugangsvoraussetzungen.
Dennoch gehen wir verantwortungsbewußt mit der Situation um.
Jeder Kunde muss einen Mund/- Nasenschutz tragen!
Während der Beratung achten wir auf genug Abstand und beschränken bei Bedarf die Anzahl der Gäste auf der Verkaufsfläche.
Online ist unsere babypoint…https://babypoint.zekiwa-shop.de/…. immer 24/7 erreichbar.
In Kretzschau haben Sie von Mo.-Do. von 09:00Uhr bis 17:00Uhr und Freitag 09:00Uhr bis 16:00Uhr, sowie jeden 2. Samstag im Monat ab 10:00Uhr die Möglichkeit unseren Lagerverkauf zu nutzen.
Wir erwarten Sie!
Direkt in der Stadt Zeitz findet man das Deutsche Kinderwagenmuseum. Hier wird die Geschichte des uns heute bekannten Kinderwagen erzählt. Jeder Besucher erfährt hier alles über die Entstehung, die Geschichte von ZEKIWA und die Verbindung zur heutigen Zeit. Über viele Modelle aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg kann man sich hier informieren, genauso auch über die Zeit danach. Jeder Wagen ist in einem tollen Zustand, so macht der Besuch richtig Freude.
Der Geschichte folgend zeigen wir ein paar unserer Kinderwagen hier. Diese vereinigen Tradition und Moderne. Sie finden unseren Outletshop im Gewerbegebiet in Döschwitz, Industriering 7, 06712 Kretzschau.
Im Museum wird über die Entwicklung des Kinderwagens berichtet. Man erfährt wann und wo der 1. Wagen das Licht der Welt erblickte. In der Ausstellung sind die zeitgeschichtlichen Epochen ausgestellt und der Kreis schließt sich am Ende zur aktuellen Produktion der Kinderwagen. Mit unserem Besuch und der Fotostrecke, unterstützt durch SCHAU! Multimedia, wollen wir unseren Kunden die Tradition zeigen, auf die wir stolz zurückblicken, das wir noch immer vor Ort sind und hochwertige Kinderwagen herstellen und verkaufen.
Wir danken dem Museum herzlich für die Nutzung der Räume und Ausstellung. Es hat Freude gemacht, viele Erinnerung geweckt und tolle Eindrücke hinterlassen.
Unser neues Modell Saturn Royal fühlt sich im Blumenmeer wohl. Der Wagen mit Schwenkrädern, gestepptem Verdeck, großer Liegefläche von 82cm ist in 3 Farben verfügbar. Durch die Räder ist er sehr flexibel und man kommt in der Stadt oder auch beim Fahren mit der S-Bahn gut zurecht. Ebenfalls beim Fotoshoot dabei unser Modell Touring Premium (in 5 Farben erhältlich) und einer unserer zahlreichen Puppenwagen.
ZEKIWA steht für eine sehr lange Tradition im Kinderwagenbau, für Qualität, für zertifizierte Stoffe, für genormte Kinderwagen mit großer „Liegewiese“. Eine umfassende Beratung gibt es im Outlet, natürlich können Sie die gezeigten Modelle oder viele andere online unter : https://babypoint.zekiwa-shop.de/ kaufen.
Die ZEKIWA GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen mit Sitz in Döschwitz bei Zeitz, im Süden Sachsen-Anhalts, das sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von Kinderwagen, Puppenwagen und Zubehör befasst. ZEKIWA steht als Akronym für Zeitzer Kinderwagenindustrie.
1846 gründete der Stellmacher Ernst Albert Naether in Zeitz sein Unternehmen. Er begann damals neben Kutschen und Schlitten auch Ziehwagen für Kinder zu produzieren, nach denen die Nachfrage lebhaft stieg. Naether trug entscheidend dazu bei, dass Kinderwagen zu einem alltäglichen Gebrauchsgegenstand wurden.
Wann genau Naether erstmals in der eigenen Werkstatt einen kompletten Ziehwagen für Kleinstkinder baute, lässt sich nicht mehr genau bestimmen. 1850 findet sich der erste Hinweis darauf in der Lokalpresse. Sicher ist jedoch, dass er 1852 auf der Leipziger Messe Kinderziehwagen anbot. Mitte der 1850er Jahre gab er den Großwagenbau zugunsten des Kinderwagenbaus auf. Kinderwagen aus Zeitz wurden in ganz Europa verkauft. Sechssprachig warb Naether in Zeitungsinseraten für seinen „Reform-Kinderwagen“. Der Katalog der Firma Naether aus dem Jahr 1896 enthält über 100 verschiedene Modelle.
Naethers Erfindungen und seine unternehmerische Tätigkeit brachten der Stadt Zeitz den Beinamen „Stadt der Kinderwagen“. Es wurden sogar mehrere Konkurrenz-Unternehmen gegründet. In keiner anderen Stadt Deutschlands gab es eine vergleichbare Konzentration von Kinderwagenproduzenten.
Die beiden Söhne des Firmengründers Albin und Richard Naether leiteten den Betrieb ab 1876. Aus dem Handwerksbetrieb entwickelte sich ein Industriebetrieb. 1896 waren über 750 Arbeitskräfte beschäftigt. 1910 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Trotz großer Konkurrenz blieb das Unternehmen bis zum Zweiten Weltkrieg das größte und erfolgreichste der Branche.
1946 gingen die vier größten Zeitzer Kinderwagenhersteller in den VEB ZEKIWA über. Später produzierte die Fabrik für den gesamten RGW-Raum, aber auch für westdeutsche Unternehmen wie Neckermann und Quelle – und wurde so zur größten Kinderwagenfabrik der Welt. Zu hochzeiten fertigten die 2.200 Mitarbeiter jährlich 450.000 Kinder- und 160.000 Puppenwagen.
Mit der Auflösung der DDR kamen turbulente Zeiten für ZEKIWA. Die Traditions-Firma konnte aber als GmbH weitergeführt werden, auch wenn der Firmensitz 2002 von Zeitz ins nahegelegene Döschwitz verlegt wurde.
Die ZEKIWA Kinderwagen sind heute ein hochwertiges, modernes, europäisches Produkt.
Mehr zur Entwicklung und zum aktuellen Service aus dem Hause ZEKIWA erfahren Sie im Babypoint vor Ort in Döschwitz.
… ab sofort in Berlin Teltow & Spandau, Kassel, Leipzig (2x) und Magdeburg